Coaching

Ich begleite und berate Teams und Personengruppe seit den 90er Jahren, die schnell und effizient ein hohes Performancelevel erreichen sollen. Seit 2023 habe ich diese wunderbare Aufgabe nun rein auf den Gesundheitssektor limitiert, da mir dieser Bereich besonders am Herzen liegt. Durch die 4 neuen Trainerzertifizierungen fließen seit 2022/23 neue Impulse in dieses Tun. Vom Incentivetrainer zum zertifizierten persolog®Trainer. 

Wer resilient ist, ist widerstandsfähig und flexibel. Doch was zeichnet resiliente Menschen aus?

Resiliente Menschen sind Chancendenker. Sie sehen Veränderungsprozesse und Krisen als Chancen zur Veränderung. Resiliente Menschen sind belastbarer. Auch größere Herausforderungen können bewältigt werden. Sie sind nicht so schnell überlastet und können auch Druck besser standhalten. Resiliente Menschen gehen mit mehr Gelassenheit durch ihr Leben. Stressige und unveränderbare Situationen werden akzeptiert. Außerdem schaffen sie es auch klare Grenzen zu ziehen, um Überlastung entgegenzuwirken. Resiliente Menschen sind flexibler. Sie schaffen es, neue Bedingungen und plötzlich auftretende Hindernisse durch kognitive Flexibilität zu bewältigen. Resiliente Menschen lassen sich auch bei Rückschlägen nicht aus der Bahn werden. Das ist wichtig, um Vorhaben konsequent zu verfolgen und um bei Rückschlägen wieder zurück zum „Weg zu finden“.

Resilienz lässt sich trainieren. Deshalb wurde das persolog® Resilienz-Modell entwickelt. Im Resilienz-Modell schaue ich mir die 4 Bereiche der Resilienz „Akzeptieren, Fühlen, Orientieren und Verstehen“ an. Innerhalb dieser 4 Bereiche gibt es 10 Resilienzfaktoren, die sich gezielt trainieren und entwickeln lassen.

Wer resilient ist, ist widerstandsfähig und flexibel. Doch was zeichnet resiliente Teams aus?

Resiliente Teams können adäquat auf eine sich verändernde Umgebung und/oder schwierige Rahmenbedingungen reagieren und sich an sie anpassen, sowie proaktiv handeln. Resiliente Teams sind belastbarer. Auch größere Herausforderungen können bewältigt werden. Sie sind nicht so schnell überlastet und können gemeinsam Druck besser standhalten. Im besten Fall erkennen sie Bedrohungen und Chancen, bevor sie entstehen. Das gibt ihnen die Chance sich vorbereitet in die aufkommenden Herausforderungen zu begeben und diese siegessicher zu meistern. Resiliente Teams sind flexibler. Sie schaffen es, neue Bedingungen und plötzlich auftretende Hindernisse durch kognitive Flexibilität zu bewältigen. Resiliente Teams lassen sich auch bei Rückschlägen nicht aus der Bahn werden. Das ist wichtig, um Vorhaben konsequent zu verfolgen und um bei Rückschlägen wieder zurück zum „Weg zu finden“.

Mit dem persolog® Teamresilienz-Modell wird die Resilienzkompetenz im Team sicht­bar gemacht. Die Teamresilienz entwickelt sich nicht über Nacht – es ist ein Prozess, den man Schritt für Schritt gestalten kann. Dieser Prozess besteht aus den 4 Schritten Vorausschauen, Schützen, Gestalten und Lernen. 6 Schlüsselfaktoren er­fassen, wo ein Team in Sachen Teamresilienz steht und helfen diese zu fördern. Die Teamresilienz lässt sich trainieren und entwickeln, um Teams krisensicher zu machen und ihre Herausforderungen mit Bravour zu meistern. Im besten Fall gehen die Teams sogar gestärkt aus der Krise hervor.

Ziele besser und schneller erreichen

Wer Selbstführungskompetenz besitzt, kann sich selbst steuern, Hindernisse überwinden und seine Ziele und Träume verwirklichen. Doch was zeichnet Menschen mit einer hohen Selbstführungskompetenz aus?

Menschen mit einer hohen Selbstführungskompetenz wissen, was ihnen wichtig ist, wo ihre Prioritäten liegen und welche Träume ihnen auf dem Herzen liegen. Sie können ihre Ziele klar benennen. Menschen mit einer hohen Selbstführungskompetenz wissen, dass sie für ihr Handeln, ihre Gefühle und ihr Leben verantwortlich sind. Sie sind bereit, die Verantwortung zu übernehmen und etwas zu bewegen. Wer eine hohe Selbstführungskompetenz besitzt, ist sich im Klaren darüber, warum bestimmte Ziele wichtig sind und wie diese erreicht werden können. Sie schaffen es, den inneren Schweinehund zu überwinden. Durch Willensstärke, Flexibilität und Eigenmotivation schaffen sie es großartige Leistungen zu erzielen. Sie lassen sich auch bei Hindernissen und Herausforderungen nicht von ihren Zielen abbringen. Sie durchbrechen selbstauferlegte Grenzen. Sie wissen, dass Entspannung, Ernährung und körperliche Aktivität notwendig sind, um ein Leben in Balance zu leben und die Grundlage für ein erfolgreiches Leben zu legen.

Das persolog® Selbstführungs-Modell wurde in Zusammenarbeit von persolog mit Prof. Dr. Günter F. Müller der Universität Koblenz-Landau entwickelt. Es basiert damit auf Konzepten der Sozial-, Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie. Das persolog ® Selbstführungs-Modell ist ein effektives Tool, um die Selbstführungskompetenz von Menschen zu steigern und ihnen so zu helfen ihre Ziele zu erreichen und Träume zu verwirklichen.

Persönlichkeiten, nicht Prinzipien, bringen die Zeit in Bewegung“ (Oscar Wilde)

Jeder reagiert anders auf Veränderungen und kann anders für Veränderungen gewonnen werden. andersWenn du weißt, wie du unterschiedliche Menschen überzeugen kannst, gelingen deine Change Prozesse besser. Auch deine Reaktion im Veränderungsprozess wirst du so besser verstehen. Menschen ticken unterschiedlich. Da kann es schnell zu dem ein oder anderen Konflikt kommen. Durch das Wissen über das verschiedene Verhalten von Menschen kann ein tieferes Verständnis für die Einzigartigkeit der eigenen Person, aber auch die der anderen entwickelt werden und Konflikte können schneller gelöst und zum Teil sogar verhindert werden. Jeder hat andere Stärken. Sich auf diese zu fokussieren, führt zum Erfolg. Mit dem Wissen rund um D, I, S und G können individuelle Potentiale und Stärken entdeckt und gezielt gefördert werden. Auch in der Mitarbeiterentwicklung ist dies besonders hilfreich. Gerade Führungskräfte benötigen ein tiefes Verständnis für sich selbst und für ihre Mitarbeiter. Durch das Wissen um D, I, S und G kann die Selbstreflektion gefördert werden und die eigene Wirkung wird einem selbst bewusster. Hinzu kommt, dass jeder Mitarbeiter individuell ist und diese Individualität zu verstehen, führt zu einer effektiveren Mitarbeiterführung.

Das Geheimnis für den persönlichen und beruflichen Erfolg liegt darin, sich und andere besser zu verstehen. Das persolog® Persönlichkeits-Modell ermöglicht eine zuverlässige Analyse des eigenen Verhaltens und öffnet die Augen für andere Verhaltensstile.

Das verbessert die Kommunikation, hilft Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden und erlaubt eine gezielte Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.

Das persolog® Persönlichkeits-Modell eignet sich ideal für Changemanagement, Personalauswahl & Recruiting, Personalentwicklung, Mitarbeiter:innenführung, Coaching und Teamentwicklung.